Eine der ältesten weißen Neuzüchtungen. Gekreuzt wurde sie von Georg Scheu im Jahr 1916 aus den Rebsorten Silvaner x Riesling. In anderen Weinanbaugebiegten ist sie auch als „Sämling 88“ oder „S 88“ bekannt. Scheurebe ist in den meisten Rheinland-Pfälzischen Weingüter vertreten. Ihr Spektrum reicht vom leichten Schorlewein bishin zu edelsüßen Spitzenweinen. Deutschlandweit ist Scheurebe mit ca. 3.500 ha vertreten. Die Pfalz und Rheinhessen stellen dabei die größte Fläche. Auch bei uns hat die Scheurebe eine lange Tradition und unsere ältesten Weinberge sind fast 40 Jahre alt. Auf sandigen Lehm-Löß-Böden fühlt sie sich bei uns am wohlsten. Ihre opulenten Fruchtaromen erinnern an schwarze Johannisbeere, weißer Weinbergspfirsich und in besonders guten Jahren an Grapefruit. Scheurebe wird häufig mit etwas mehr Restsüße abgefüllt. Ihre Säure ist eher mild, was sie zu einem sehr bekömmlichen Wein macht.
Nächste ⇒